Diese Meldung wurde am 15.07.2024 via api erstellt.
Gabriele Paas am 18.07.2024 um 06:22 Uhr:
Die Meldung wurde bearbeitet.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Die extensiven Wildblumenwiesen der Stadt Meerbusch werden so früh gemäht, dass das Jakobskreuzkraut sich nicht versamen kann. Rasenflächen werden intensiv gepflegt, so dass hier kein Jakobskreuzkraut auftritt. Das Straßenbegleitgrün wird sechs Mal im Jahr von unerwünschten Wildkräutern befreit und damit auch vom Jakobskreuzkraut.
Lediglich auf Randstreifen oder Restflächen, die keine eindeutige Zuordnung haben, kann es passieren, dass sich die Pflanze entwickeln kann. Diese Flächen spielen aber meines Erachtens bei der Verbreitung eine untergeordnete Rolle. Leider fehlen die Kapazitäten, hier verstärkt tätig zu werden. Die städtischen Flächen werden noch einmal dahingehend geprüft und ggf. die Pflege angepasst. In der Regel befinden sich die Flächen, auf denen das Jakobskreuzkraut in großer Zahl auftaucht nicht im städtischen Eigentum, so dass meine Mitarbeitenden dort auch nicht tätig werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Stadtverwaltung
Gabriele Paas am 16.07.2024 um 11:30 Uhr:
Es wurde mit der Bearbeitung begonnen.
Stadtverwaltung Meerbusch am 16.07.2024 um 10:52 Uhr:
Die Meldung wurde freigegeben und zur Bearbeitung an "" weitergeleitet.
Unregistrierter Nutzer am 15.07.2024 um 22:17 Uhr:
Die Meldung wurde zur Freigabe an "Stadtverwaltung Meerbusch" weitergeleitet.